Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Qualitätsstandards
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

06.10.2025  Online
Konflikte im beruflichen Alltag – Konfliktsituationen einordnen und zielgerichtet mit ihnen umgehen

07.10.2025  Online
Traumasensibler Umgang – Grundlagen & Praxis
- – nur noch 1 Platz frei! – -

08.10.2025  Online
Handeln in Krisensituationen für Schulsekretariate

08.10.2025  Online
Toxische Männlichkeit – wenn Ehre zu Gewalt wird

13. - 14.10.2025  Online
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – 2 Vormittage – 13.-14.10.2025

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Dipl.-Päd. Christof Müller

Christof Muller web sw

Christof Müller (Diplom-Pädagoge), Studium der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Er ist zertifizierte Fachkraft im Kinderschutz und zertifizierter Coach. Darüber hinaus verfügt er über eine Ausbildung zum PART®-Trainer (Professional Assault Response Training) und weist vielfältige Berufserfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sowie mit jugendlichen Delinquenz-Klienten auf.

Er berät und begleitet Fachkräfte und Teams der Jugendhilfe zu den Themen Kinderschutz, Deeskalation und Krisenkommunikation. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Gestaltung organisations- und kommunikationsbezogener Prozesse und Strukturen in Einrichtungen und Organisationen des Non-Profit-Sektors sowie der Erarbeitung tragfähiger professioneller Haltungen im Umgang mit Konflikten und Eskalationen bei den handelnden Fachkräften. Christof Müller befasst sich zudem mit kriminologischen Entwicklungen und Präventionsoptionen im ländlichen Raum.

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung