Workshop: Das T.E.A.M. Modell Neu - Live-Web-Seminar
Inhaltsbeschreibung
Überblick
Wenn wir einen Menschen neu kennenlernen, prüfen wir unbewusst innerhalb von 100 Millisekunden vier übergeordnete Kategorien von Interaktionsqualitäten ab (Fiske, Cuddy, & Glick, 2007; Willis & Todorov, 2006). An diesen Kategorien orientiert sich der Aufbau dieses Seminars (Akronym TEAM):
-
Threat (Gibt es eine Bedrohung?)
-
Equality (Gleichheit: Wer ist in welchem sozialen Status?)
-
Attraction (Wie stark ist die soziale Anziehung?)
-
Matching (Wie ist die Passung?)
Wenn Sie alle vier Fragen beantworten können, bedeutet dies, dass innerhalb dieses sozialen Systems (z.B. Kundenbeziehung, Mitarbeiter, Geschäfts- oder Verhandlungspartner,) das psychische Assimilationssystem vollständig aktiviert ist. Dies ist die Basis jeder nachhaltigen Kooperation und zum Beispiel auch für ein Kundengespräch, ein Coaching oder die Mitarbeiterführung eine grundlegende Erfolgsvoraussetzung. Darüber hinaus erlaubt Ihnen diese Vier-Faktoren-Interaktionsanalyse wichtige Stellschrauben in Ihrer Interaktion zu erkennen, an denen Sie „drehen“ können, um die Kommunikationsqualität zu erhöhen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Ihre persönliche Ausstrahlung auf andere wirkt, welche Erfolge Sie durch einen bewussten Umgang mit Ihren eigenen „Wirkungsmitteln“ erzielen können und wie Sie die Sympathie Ihres Gegenübers erwerben können.
Es geht vor allem um unsere Wirkkompetenz. Das ist die Fähigkeit, den Eindruck, den wir bei anderen erzeugen, gezielt zu steuern. Da wir uns innerhalb von gerade einmal 100 Millisekunden – das ist schneller als ein Wimpernschlag – ein Bild von einer anderen Person machen, spielen die nonverbalen Signale hier eine tragende Rolle (Willis & Todorov, 2006).
Referenzen
Anmeldung
Sie können sich zu diesem Workshop per E-Mail, per Fax oder postalisch verbindlich anmelden. Danach erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie eine Rechnung. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Anspruch auf einen Teilnehmerplatz erst nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr des jeweils fälligen Tarifs besteht.
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 20 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierungen ab vier Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer bzw. eine Ersatzteilnehmerin kann selbstverständlich immer gestellt werden.
Der Workshop findet ab einer Teilnehmer*innenzahl von 6 Personen statt. Spätestens eine Woche vor Beginn des Workshops verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren.
|
Unser Tipp! Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie im Krankheitsfall oder beim Abbruch Ihres Workshops bei den Stornierungskosten finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer zuverlässigen Seminar-Schutz-Versicherung. Sie können dabei auch Ihre Reisekosten mitversichern. |
![]() |
|
Preise
148,- EUR inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Wichtig bei unseren Live-Web-Veranstaltungen:
Da unsere Live-Web-Veranstaltungen sehr lebendig und interaktiv gestaltet sind, ist eine Teilnahme nur mit eingeschalteter Kamera möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme ohne eingeschalteter Kamera zum Ausschluss führen kann.
Referentin / Referent

Marcel Kerkow kann auf viele Jahre Erfahrungen – auch in leitender Position – im Bereich Wirtschaftskommunikation zurückblicken. Inhalt seiner Tätigkeit war es dabei unter anderem die Bedürfnisse und Motive von Zielgruppen zu ergründen und Botschaften auf unterschiedlichsten Kanälen gezielt zu adressieren.
Nach jahrelanger Tätigkeit in der Unternehmenskommunikation wollte er tiefer eintauchen in die Welt der Kommunikation, beschäftigte sich intensiv mit der Thematik und entschied sich, Trainer und Berater zu werden. Nach Ausbildungen zum Kommunikationstrainer und Mediencoach konzentrierte sich Herr Kerkow auf Spezialbereiche der Kommunikation. Dabei eignete er sich fundiertes Wissen im Bereich Lügen erkennen, Verhandlungsmanagement oder verschiedener Profilingtechniken an.
Heute liegt der Focus von Herrn Kerkow im Bereich Profiling und seiner Anwendung im (Alltags)Bereich wie Sales, Beratung, HR und dem Verhandlungsmanagement, denn jede Art der Kommunikation ist im Grunde eine Verhandlung, nur sind wir selten professionell darauf vorbereitet.
Sein Wissen gibt Herr Kerkow als Trainer oder Lehrbeauftragter an der Hochschule für Gesundheit weiter und wendet es an in seiner Position in einem Pharma-Unternehmen an. Getreu dem Mimikresonanz-Motto „Sehen was andere nicht sagen“ nimmt Sie Herr Kerkow mit auf eine Reise, um hinter die Fassade der Menschen schauen zu können um damit Negativfolgen wie Kosten, Ärger oder Missverständnisse zu vermeiden.
Damit lernen Sie effektive Werkzeuge kennen, mit denen Sie gerüstet sind für ihre Tätigkeit und können Absichten sowie Einstellungen von anderen besser erkennen und zukünftig bessere Entscheidungen treffen.
Auszug relevanter Ausbildungen:
Profiling
– Licenced Profiling Expert
– Mimik Resonanzausbildung + Profiler + Trainer
– Forensische Linguistik (Institut für Kriminalistik – School CIFoS)
– Handschriftenanalyse (Institut für Kriminalistik – School CIFoS)
– LAB - Language and Behavior Profile Practitioner
– Kriminologie (Institut für Kriminalistik – School CIFoS)
Verhandlungsmanagement
– F.I.R.E. Business Negotiation System (Taktiken des FBI)
– Zertifikationsprogramm "Professional Negotiator"
– Die Kunst, Verhandlungen spielerisch zu führen
– Verhandlungsstärke und Kommunikationsstrategien
– Kriminologie (Institut für Kriminalistik – School CIFoS)
– Wahrheit erkennen – Lügen entlarven
– Manipulation mit und ohne Worte


