Workshop: Stressbewältigung in Ausnahmesituationen Neu - Live-Web-Seminar
Inhaltsbeschreibung
„Souverän bleiben, wenn's darauf ankommt“
Sie kennen es aus der Praxis: In kritischen Situationen braucht es einen klaren Kopf, innere Resilienz und professionelles Auftreten. Genau hier setzt unser neues, praxisnahes Format an. Aufbauend auf den Inhalten unseres erfolgreichen Seminars „Psychologische Deeskalation“ vertiefen Sie Ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Momenten handlungsfähig zu bleiben.
Warum Stressbewältigung so wichtig ist
Stressbewältigung ist nicht nur eine persönliche Stärke – sie ist der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation, sicherer Entscheidungsfindung und dem souveränen Umgang mit Ausnahmesituationen.
Ihr nächster Entwicklungsschritt – praxisnah und wirksam
Erfahren Sie in diesem Seminar, was in Stressmomenten in Körper und Geist geschieht – und lernen Sie praxiserprobte Methoden kennen, mit denen Sie sich schnell und wirksam selbst regulieren. Für mehr Klarheit, Empathie und professionelle Stärke – genau dann, wenn es darauf ankommt.
Das erwartet Sie:
• Kompakte Theorie-Impulse zur neurobiologischen Stressreaktion
• Effektive Techniken der Selbstregulation und Sofortmaßnahmen für akute Situationen
• Praktische Übungen und gezielte Reflexionen für den Transfer in den Arbeitsalltag
• Kollegialer Austausch in einem geschützten Rahmen – praxisnah, ehrlich, vertraulich
Für wen ist dieses Seminar gemacht?
Für alle bisherigen Teilnehmer:innen unserer Seminare – unabhängig vom Thema – sowie für alle, die ihre Stresskompetenz gezielt vertiefen möchten. Dieses Format ist die ideale Ergänzung, um Ihre bisher erworbenen Kenntnisse in der Praxis noch wirkungsvoller umzusetzen.
Ihr Gewinn:
• Mehr Gelassenheit – für mehr äußere Handlungssicherheit.
• Stärken Sie Ihre innere Ruhe – für sich selbst, für Ihre Klient:innen, für Ihr Team.
Referenzen
Kommentare zum Live-Web-Workshop
„Der Stil der Referentin hat mir gut gefallen. Der Workshop behandelte aber eher "normale" Stressoren."
(N.N.)
„Gut gefallen hat mir die kleine Teilnehmergruppe sowie das Handout mit konkreten Tipps. Alles war gut."
(N.N.)
Anmeldung
Sie können sich zu diesem Workshop per E-Mail, per Fax oder postalisch verbindlich anmelden. Danach erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie eine Rechnung. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Anspruch auf einen Teilnehmerplatz erst nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr des jeweils fälligen Tarifs besteht.
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 20 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierungen ab vier Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer bzw. eine Ersatzteilnehmerin kann selbstverständlich immer gestellt werden.
Der Workshop findet ab einer Teilnehmer*innenzahl von 6 Personen statt. Spätestens eine Woche vor Beginn des Workshops verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren.
|
Unser Tipp! Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Damit Sie im Krankheitsfall oder beim Abbruch Ihres Workshops bei den Stornierungskosten finanziell abgesichert sind, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer zuverlässigen Seminar-Schutz-Versicherung. Sie können dabei auch Ihre Reisekosten mitversichern. |
![]() |
|
Preise
148,- EUR inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Wichtig bei unseren Live-Web-Veranstaltungen:
Da unsere Live-Web-Veranstaltungen sehr lebendig und interaktiv gestaltet sind, ist eine Teilnahme nur mit eingeschalteter Kamera möglich! Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme ohne eingeschalteter Kamera zum Ausschluss führen kann.
Referentin / Referent

ist Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren der tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie.
Ihre langjährige klinische Erfahrung umfasst Tätigkeiten als Psychologin und Bezugstherapeutin in stationären und ambulanten Einrichtungen. Darüber hinaus ist sie als Trainerin für Konfliktmanagement und Kommunikation tätig.
Derzeit arbeitet Frau Simeunovic als psychologische Psychotherapeutin am Tiefenpsychologischen Institut Baden. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien für Erwachsene mit psychischen Störungen. Ihre therapeutische Arbeit basiert überwiegend auf tiefenpsychologisch fundierten Methoden, die sie mit kompetenz-, ressourcen- und lösungsorientierten hypnotherapeutischen Konzepten ergänzt.
Als Dozentin zeichnet sich Frau Simeunovic durch Flexibilität und Kreativität aus. Sie passt Methoden, Inhalte und Interventionen kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden an, um optimale Lernerfahrungen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.


