Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Bedrohungsmanagement schützt Freiheit des Wortes

Details
05.02

von Dr. Jens Hoffmann, I:P:Bm

Die Sprachwissenschaftlern Prof. Nina Janich, von der Technischen Universität Darmstadt, ist Sprecherin der Jury „Unwort des Jahres“. Die sprachkritische Initiative richtet die Aufmerksamkeit auf Begriffe, „die gegen sachliche Angemessenheit oder Humanität verstoßen“.

Prof. Janich berichtet, dass sie und ihre KollegInnen immer wieder beschimpft und sogar regelrecht bedroht werden. Sie sagt, dass die Aggressivität in der Sprache und in der Kommunikation deutlich zugenommen habe.

Ein Fall war derart beunruhigend, dass das Bedrohungsmanagement-Team der TU Darmstadt eingeschaltet wurde. Da wir am Aufbau des dortigen Bedrohungsmanagements beteiligt waren, freut es uns natürlich sehr, dass damit auch die Freiheit des Wortes geschützt werden kann. Dies ist – wenn man so möchte – auch Prävention für die Unabhängigkeit und den Schutz unserer offenen Gesellschaft.

Den ganzen Zeitungsartikel finden Sie unter folgendem Link:

http://www.allgemeine-zeitung.de/freizeit/kunst-und-kultur/kulturnachrichten/die-grenzen-des-sagbaren_18456959.htm

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung