Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Nach der schweren Gewalttat in einem Schweizer Zug

Details
15.08

Noch sind die Motive des inzwischen selbst verstorbenen Täters nicht bekannt, doch wird nun auch in der Schweiz erneut die Diskussion geführt, wie und ob sich solche Taten verhindern lassen.

In Hinsicht auf den präventiven Ansatz des Bedrohungsmanagements zählt die Schweiz zu einem der führenden Ländern Europas, wenn nicht gar der Welt. Dieser Kurs wird durch den jüngsten Anschlag weiter gestärkt, berichtet die NZZ.

Wir als I:P:Bm sind stolz darauf, dass wir den Aufbau eines Bedrohungsmanagements in einigen Schweizer Kantonen, Unternehmen und Hochschulen unterstützen durften und auch dass die von uns auf wissenschaftlicher Basis entwickelten Risikoanalyse-Instrumente DyRiAS hier viel im Einsatz sind.

Näheres zu den Bedrohungsmanagement Projekten in der Schweiz findet sich im folgenden Bericht der NZZ:

http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/bluttat-in-zug-im-rheintal-verbesserte-amok-frueherkennung-ld.110920

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung