Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

23. - 24.10.2025  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar – Online-Schulung!
- – ausgebucht! – -

29.-30.10.2025  Online
Psychologische Erstbetreuung

29.10.2025  Online
Risikokommunikation im Bedrohungsmanagement

03. - 04.11.2025  Online
Islam vs. Islamismus: Klarheit und Unterscheidung – Schulung an zwei Nachmittagen
- – Schulung an zwei Nachmittagen – -

04. - 05.11.2025  Online
Psychologische Selbstbehauptung für Frauen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Drohungen, Gewalt und Sabotage am Arbeitsplatz

Details
10.05

In einem aktuellen Beitrag der Schweizer Handelszeitung werden mehrere aktuelle Fälle von Workplace Violence dargestellt.

Hierbei spielt oftmals ein subjektives Ungerechtigkeitserleben eine Schlüsselrolle, aus der sich eine Rachemotivation speist. Es ist anzumerken, dass die späteren Täter häufig ein überzogenes Anspruchsdenken haben oder sich grundsätzlich oft benachteiligt fühlen. Einige wenige Attacken sind aber auch in einem von außen nachvollziehbarem, großem Unrecht begründet.

In dem Artikel kommt neben mehreren Schweizer Fachpersonen auch I:P:Bm Experte Dr. Jens Hoffmann zu Wort.

Hier der Link zu dem lesenswerten Beitrag:

http://www.handelszeitung.ch/management/wenn-rache-im-job-toedlich-endet-1064620

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung