Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Prevention
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Kooperationspartner
    • Unsere Qualitätsstandards
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Nächste Termine

10. - 11.11.2025  Online
Partnergewalt & Stalking – Verhaltens- und Sicherheitsberatung – Online-Schulung – 10.-11.11.2025
- – ausgebucht! – -

11.11.2025  Online
Mit starker Stimme zu starker Gesprächsführung

12. - 13.11.2025  Online
Tötungsdelikte und schwere Gewalt durch Intimpartner – Prävention & Fallmanagement – Online-Seminar – 12.-13.11.2025

13.11.2025  Online
Clankriminalität – 1-tägig!

18. - 19.11.2025  Online
Strategien der Wahrheitsfindung – Wahrheiten herausfinden – Lügen erkennen

Weitere Termine

Aktuelles

AETAP training provider logo transparent

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Manuel Heinemann

Manuel Heinemann sw 600px

Manuel Heinemann ist Kriminologe, M.A. (Ruhr-Universität Bochum) und Sozialarbeiter (Bachelor FH / Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm). Seit Januar 2024 ist er Associate Partner in unseren Unternehmen.

Als langjähriger Lehrbeauftragter der TH Nürnberg und derzeitiger Dozent an der Hochschule Fresenius in Berlin bringt er die Fähigkeit mit sich, selbst komplexe, zwischenmenschliche Extremsituationen für alle Beteiligten verständlich aufzuarbeiten.
 
Nach über fünf Jahren Erfahrung in der Bewährungshilfe und als zertifizierter Präventionsmanager Extremismus und Radikalisierung und Deeskalationstrainer weiß er außerdem aus erster Hand, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten können und wie man solche Konflikte sinnvoll löst. Sein Studium der Sozialen Arbeit hilft dabei, unterschiedliche Situationen im Kontext der Sozialpädagogik zu betrachten und Probleme mithilfe deren Werkzeuge zu lösen.
 
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Themen Bedrohungsmanagement, Stalking, zielgerichtete Gewalt, Umgang mit psychischen Erkrankungen und die Risikoanalyse.

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung