Seminar: Workplace Violence – Gewalt am Arbeitsplatz
Gewalt am Arbeitsplatz (Workplace Violence) ist ein Phänomen, welches beträchtlichen wirtschaftlichen Schaden verursacht, etwa in Form von Krankheitstagen, erhöhter Fluktuation, geringerer Produktivität der Mitarbeiter und Reputationsschäden. Die schädigenden Handlungen zeigen dabei ein breites Spektrum: von Drohungen über Stalking bis zu körperlicher Gewalt und in einigen Fällen sogar bis hin zu Tötungsdelikten. Solchen problematischen Entwicklungen gehen fast ausnahmslos Warnsignale voraus, die in Behörden erkannt und auf die reagiert werden kann.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar buchbar. Preise auf Anfrage. Gerne können Sie uns bei Interesse kontaktieren.
Inhaltsbeschreibung
Gewalt am Arbeitsplatz (Workplace Violence) ist ein Phänomen, welches beträchtlichen wirtschaftlichen Schaden verursacht, etwa in Form von Krankheitstagen, erhöhter Fluktuation, geringerer Produktivität der Mitarbeiter und Reputationsschäden. Die schädigenden Handlungen zeigen dabei ein breites Spektrum: von Drohungen über Stalking bis zu körperlicher Gewalt und in einigen Fällen sogar bis hin zu Tötungsdelikten. Solchen problematischen Entwicklungen gehen fast ausnahmslos Warnsignale voraus, die in Behörden erkannt und auf die reagiert werden kann.
Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiter relevanter Stellen wie z.B. Personen mit Personalverantwortung für das Thema Gewalt am Arbeitsplatz und die entsprechenden Warnsignale zu sensibilisieren. Darauf aufbauend kann die Behörde Ansprechpartner für von Gewalt betroffene Mitarbeiter benennen.
Ausblick: Eine wirksame Strategie ist die Einrichtung eines internen Bedrohungsmanagement-Teams (BMTeam), zu dem sich Vertreter verschiedener Abteilungen zusammenschließen. Das BM-Team hat die Aufgabe das Bedrohungsmanagement in der Behörde aufzubauen und aktiv zu halten. Des Weiteren kommen die Mitglieder des Teams fallbezogen zusammen, wenn etwa Gewaltdrohungen oder Ähnliches auftreten, um die Risiken einzuschätzen und ggfls. durch entsprechende Handlungsstrategien zu entschärfen.
Die Themenschwerpunkte des Seminars beinhalten:
- Die vier Grundformen von Workplace Violence
- Psychologische Hintergründe und Falldynamiken von Drohungen, Stalking und Gewalt am Arbeitsplatz
- Instrumente der Risikoeinschätzung
- Grundprinzipien des Bedrohungsmanagements
- Strategien des Fallmanagements
- Bestandteil eines internen Bedrohungsmanagements
Referenzen
Anmeldung
Derzeit nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Kontaktieren Sie uns bei Interesse für weitere Informationen.
Preise
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Dieses Seminar kann wahlweise als zweitätige Fortbildung oder als Tagesworkshop durchgeführt werden. Im Fokus einer Tagesveranstaltung steht die Risikoeinschätzung von Drohungen oder auffällig gewordener Personen.
Auf dem zweitägigen Seminar „Workplace Violence“ basierend, können weitere Module und Fortbildungen gebucht werden, die den Aufbau eines behördeninternen Bedrohungsmanagement-Teams unterstützen. Zusätzlich stehen wir Ihnen vom TPS-Team als Berater und Supervisoren zur Verfügung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Ihre Einrichtung zu zertifizieren.