Seminar: Umgang mit traumatisierten Personen
Ziel des Seminars ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Umgang mit traumatisierten Menschen. Die Teilnehmer erhalten Handlungsstrategien für Fälle der Eskalation, wie z.Bsp. Suizidandrohungen oder Bedrohung Dritter. Sie lernen Techniken kennen, ihre eigene Belastung in der Arbeit mit traumatisierten Personen zu regulieren.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar buchbar. Preise auf Anfrage. Gerne können Sie uns bei Interesse kontaktieren.
Inhaltsbeschreibung
Ziel des Seminars ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Umgang mit traumatisierten Menschen. Die Teilnehmer erhalten Handlungs-strategien für Fälle der Eskalation, wie z.Bsp. Suizidandrohungen oder Bedrohung Dritter. Sie lernen Techniken kennen, ihre eigene Belastung
in der Arbeit mit traumatisierten Personen zu regulieren.
Die Themenschwerpunkte des Seminars beinhalten:
- Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung: Definition und Symptome
- Signale und Anzeichen für Traumatisierung
- Kommunikation verstehen
- Gesprächsführung mit aufgebrachten und ungehaltenen Personen
- Psychologische Techniken der Deeskalation
- Umgang mit Suizidankündigungen
- Umgang mit Dissoziation
- Umgang mit Vermeidung
- Eskalationsdynamiken und Hintergründe zur Entstehung von Gewalt
- Eigene Stressregulation
- Rolle der Intuition
Das Seminar ist nur für Fachkräfte und Anwender bestimmt, kein Train-the-Trainer-Seminar, sodass Trainer und andere Referenten nicht zugelassen werden.
Referenzen
„Die Teilnehmenden waren von den Inhalten der Fortbildung begeistert. Die Dozentin wurde als fachlich sehr kompetent angesehen."
(N.N.)
Anmeldung
Derzeit nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Kontaktieren Sie uns bei Interesse für weitere Informationen.
Preise
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Das Seminar ist als zweitägige Schulung konzipiert und wird vor Ort durchgeführt. An der Schulung können bis max. 20 Personen teilnehmen.
Referentin / Referent
Nadine Nierentz ist Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, Supervisorin und hypnosystemischer Coach. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Beratern und Coaches für Menschen in beruflichen Krisen. Sie führt regelmäßig Trainings zum Thema Kommunikation und Konfliktmanagement durch. In ihrer Tätigkeit als Supervisorin hat sie unter anderem Mitarbeiter von Arbeitsagenturen und kommunalen Arbeitsförderungen begleitet. Darüber hinaus forscht sie im Bereich psychodynamische Auswirkungen von beruflichen Trennungs- und Krisensituationen.