Seminar: Alarmierungstraining und Notfallintervention
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Angriffe auf Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden direkt an ihrem Arbeitsplatz. Vor allem immer dann, wenn Mitarbeiter direkten Kundenkontakt in ihrem Büro haben, sind sie in Konfliktsituationen potentiell angreifbar.
Viele Arbeitgeber haben reagiert und Alarmmöglichkeiten installiert, z.B. Alarmknopf am Telefon, eine bestimmte Tastenkombination am PC oder ein mobiler Alarmgeber. Ein ausgelöster Alarm läuft bei Kollegen am PC oder am Telefon auf.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar buchbar. Preise auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Inhaltsbeschreibung
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Angriffe auf Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden direkt an ihrem Arbeitsplatz. Vor allem immer dann, wenn Mitarbeiter direkten Kundenkontakt in ihrem Büro haben, sind sie in Konfliktsituationen potentiell angreifbar.
Viele Arbeitgeber haben reagiert und Alarmmöglichkeiten installiert, z.B. Alarmknopf am Telefon, eine bestimmte Tastenkombination am PC oder ein mobiler Alarmgeber. Ein ausgelöster Alarm läuft bei Kollegen am PC oder am Telefon auf.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass viele Mitarbeiter zwar die grundlegende Information haben, dass es eine Alarmmöglichkeit gibt, gleichzeitig aber nicht wissen wo bzw. wie sie einen Alarm auslösen können. Und auch auf der potentiellen Helferseite besteht Verunsicherung darüber,
wie im Ernstfall eigentlich zu handeln ist.
Neben den technischen Voraussetzungen ist die psychologische Vorbereitung auf eine Notfallsituation eine wesentliche Komponente für die Sicherheit der Mitarbeiter. Ziel des Trainings ist die Erlangung von Handlungssicherheit durch praxisorientiertes Verhaltenstraining.
Die Themenschwerpunkte des Seminars beinhalten:
- Kennenlernen der Alarmmöglichkeiten im eigenen Haus
- Erkennen der eigenen Schwelle zur Alarmauslösung
- Einüben von Handlungssequenzen
- Grundprinzipien der Intervention
- Deeskalierendes Einschreiten
- Verbale und körperliche Intervention
- Der Einsatz von Stimme und Körpersprache
- Die Balance zwischen der eigenen Sicherheit und einschreitendem Verhalten
- Spezialfall Waffen
- Training anhand vier grundlegender Gefahrensituationen
- Perspektivübernahme:
- bedrohte Person,
- bedrohliche Person,
- intervenierende Person
Referenzen
Anmeldung
Derzeit nur als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Kontaktieren Sie uns bei Interesse für weitere Informationen.
Preise
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Das Seminar ist als Tagestraining konzipiert. Es kann als eine Ergänzung zum Seminars „Psychologische Deeskalation“ oder unabhängig davon gebucht werden. Das Training gestaltet sich als Wechsel von Situationstrainings im direkten Arbeitsumfeld, Reflexionen und kurzen Theorieeinheiten. Die Teilnehmer werden verschiedene Handlungskonzepte kennenlernen, auf die sie dann im Ernstfall zurückgreifen können.