Workshop: Interkulturelle Aspekte der Psychologischen Deeskalation – Aufbauseminar
Mit diesem Ausbildungsseminar erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse der psychologischen Deeskalation um interkulturelle Kompetenzen, zum Beispiel für den professionellen Umgang mit Zufluchtsuchenden.
Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Aufbaufortbildung, welche sich an jene Personen richtet, die bereits das Basisseminar Psychologische Deeskalation – Kommunikation & Umgang mit wütenden und bedrohlichen Personen besucht haben.
Derzeit nur als Inhouse-Seminar buchbar. Preise auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Inhaltsbeschreibung
Wir vermitteln psychologische Techniken, mit denen Missverständnisse früh erkannt und Eskalationen abgewendet werden können.
Auch hier liegt der Fokus auf der Vermittlung von Handlungssicherheit. Die Teilnehmer erarbeiten diese in Rollenspielen und zusätzlichen Sensibilisierungsübungen.
Wir erörtern anhand eines interkulturellen Kommunikationsmodells ausführlich, wo die Besonderheiten der Deeskalation im interkulturellen Kontext liegen und wie bedrohliche Klippen umschifft werden können.
Seminarinhalte:
- Dimensionen kultureller Differenz
- Unterschiedliche Kommunikationsstile verschiedener kultureller Bezugsgruppen (Körpersprache, Nahraumverhalten)
- Umgang mit Sprachbarrieren
- Selbststeuerung in kulturell mehrdeutigen Situationen
- Hintergrundwissen je nach Bedarf (Fluchtgründe, Lebenswirklichkeit in der Einwanderungsgesellschaft, Familienkonstellationen)
- Sensibilisierung für Fremd- und Selbstbilder
- Umgang mit gedolmetschten Gesprächen
- Vorurteilsbewusste Haltung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachpersonen, die mit anderen Menschen beruflich im interkulturellen Kontakt stehen. Beispiele hierfür sind Vertreter von Polizei und Sicherheitsbehörden, von Unternehmen, behördlichen Einrichtungen, Universitäten und Schulen sowie aus dem Strafvollzug.
Das Seminar ist kein Train-the-Trainer-Seminar. Trainer und andere Referenten sowie Medienvertreter oder interessierte Laien sind zu diesem Seminar nicht zugelassen. Wir bitten um Verständnis.
Referenzen
Kommentare zu Live-Web-Seminaren
„Der Seminarleiter hat eine erfrischende und lebendige Art und Weise die Inhalte rüber zu bringen."
(N.N.)
Kommentare zu Präsenz-Seminaren
„Die Vortragsweise des Referenten hat mir gut gefallen. Viel Raum für Fallbeispiele der Teilnehmer.“
(N.N.)
„Die Organisation und Versorgung. Der Dozent war sehr engagiert und ist auf die einzelenen Kursteilnehmer eingegangen.“
(N.N.)
„Gut gefallen haben mir die Diskussionen, die Rollenspiele, die anschaulichen Beispiele und das Handout.“
(N.N.)
„Die Art der Darstellung hat mir gut gefallen. Kurzweilig und interessant.“
(N.N.)
Anmeldung
Sie können sich per E-Mail, Fax oder postalisch bei uns verbindlich anmelden. Danach erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie eine Rechnung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Anspruch auf einen Teilnehmerplatz erst nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr des jeweils fälligen Tarifs besteht.
Aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes ist es uns leider nicht möglich Bildungschecks oder Prämiengutscheine anzunehmen. Zusätzlich auch, weil der vollständige Betrag der Teilnahmegebühren frühestens ein halbes Jahr nach der Fortbildung bei uns eingeht. Unsere Seminargebühren versuchen wir stets für unsere Teilnehmer so kostengünstig wie möglich anzubieten. Wir bitten daher um Verständnis.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierungen ab vier Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren für den Verwaltungsaufwand. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich immer gestellt werden.
Der Workshop findet ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen statt. Spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Bei Ausfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.
Fortbildungspunkte
Gerne beantragen wir für Mediziner und Psychotherapeuten bei der Psychotherapeutenkammer Hessen Fortbildungspunkte. In der Regel sind unsere Workshops nach Zertifizierung mit 8 Punkten akkreditiert. Wir bitten Sie, Fortbildungspunkte 8 Wochen vor Veranstaltungstermin bei uns zu beantragen. Da nicht alle Veranstaltungen automatisch akkreditiert werden, kann bei einer zu kurzfristigen Anfrage oder nach einer Veranstaltung keine Akkreditierung mehr erfolgen.
Preise
Auf Anfrage
Veranstaltungsort
Es sind aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.
Zusätzliche Informationen
Wichtig bei unseren Live-Web-Seminaren:
Da diese Seminare sehr interaktiv gestaltet sind, ist eine Teilnahme nur mit eingeschalteter Kamera möglich!
Wir bemühen uns, unsere Seminare in Präsenzform durchzuführen. Sollte dies aus von uns unverschuldeten Gründen (z. B. durch einen weiteren Lockdown) nicht möglich sein, wird das Seminar als "Live-Web-Seminar" durchgeführt.