Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Consulting
  • Trainings
  • Casework
  • Science
  • Tools
Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Presse
  • Blog
  • Kontakt
  • Facebook

Aktuelles

Seminar Versicherung

Aktuelle Angebote und Beratungen

Nächste Termine

07. - 08.02.2023  Online
Psychologische Durchsetzungskraft und natürliche Autorität – Schulung an 2 Vormittagen
- – ausgebucht! – Nächster Online-Termin: 04./05.05.2023 -

14. - 15.02.2023  Online
Mimikresonanz – Signale von Mimik verstehen
- – nur noch 1 Platz frei! – -

15. - 16.02.2023  Online
Psychologische Deeskalation – Schulung an 2 Vormittagen – Termin: 15./16.02.2023
- – nur noch wenige Plätze frei! – -

06. - 07.03.2023  Online
Bedrohungsmanagement – Grundlagenseminar
- – nur noch wenige Plätze frei! – -

07. - 08.03.2023  Online
Umgang mit psychisch auffälligen Personen – Online-Schulung! Termin: 07.-08.03.2023

Covid-19

Hygienevorgaben für Teilnehmende an unseren Seminaren

Weitere Informationen

Newsletter

Wenn Sie die aktuellsten Informationen zu unseren I:P:Bm Seminaren und Veranstaltungen erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte hier ein:

Anmeldung zum IPBm-Verteiler

Details
30.03

Von Pinochet bis Putin

von Dr. Jens Hoffmann

Unter dem Titel „Psychopathie und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ ist aktuell ein wissenschaftlicher Fachartikel von Robert Hare und seinen KollegenInnen erschienen. Hare gilt als weltweit führender Experte auf dem Feld der Psychopathie.

Diese Publikation stellt damit die erste wissenschaftliche Studie weltweit dar, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter dem Blickwinkel der Psychopathie untersucht. Darunter fällt auch Staatsterrorismus.

mehr >>

Details
25.02

Was verraten sogenannte Microexpressions über Putin

Die nur wenige Sekunden dauernden Mimiken im Gesicht – sogenannte Microexpressions –  lassen verborgene Emotionen sichtbar werden. Diese können willentlich nur schwer unterdrückt werden. 

LinkedIn Putin Microexpressions

mehr >>

Details
15.02

Trauer um Helmut Fünfsinn

Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Prof. Dr. Helmut Fünfsinn im Alter von nur 67 Jahren verstorben ist. Über viele Jahrzehnte hinweg hat er sich für den Opferschutz eingesetzt, auch weit über die Grenzen Hessens hinaus. Helmut Fünfsinn war ein feinsinniger Charakter, dem das Wohlergehen anderer Menschen ein echtes Anliegen war. Er hatte einen warmen und feinsinnigen Humor.  

Prof. Dr. Fünfsinn war zudem das Thema Stalking schon früh ein großes Anliegen, lange bevor die Problematik in der Öffentlichkeit bekannt wurde.

mehr >>

Details
25.01

Risikoeinschätzung bei häuslicher Gewalt – ein EU Projekt bezeichnet „DyRiAS-Intimpartner“ als Best Practice Instrument

von Dr. Jens Hoffmann

Ein aktuelles wissenschaftliches Projekt der EU qualifiziert online Fachpersonen für einen professionelleren Umgang im Gewaltschutz. Erklärtes Ziel ist es, Fachleute besser zu befähigen für die Beratung und für den Schutz vor häuslicher Gewalt.
 
Dabei wird etwa auf risikoerhöhende Triggerfaktoren hingewiesen, wie etwa eine bevorstehende Trennung, Gewaltdrohungen oder ein angekündigtes finales Gespräch. In der Fachsprache des Bedrohungsmanagement spricht man hier auch von dem „Letzten Ausweg Warnverhalten“, welches in einer Gewalteskalation münden kann.

mehr >>

Seite 3 von 88

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Webdesign und Programmierung formativ.net
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung